Im Herbst versammeln sich jedes Jahr Millionen Zugvögel an der Nordsee, um sich für ihren Flug in die Überwinterungsgebiete fit zu machen. Dann bieten große Schwärme von Ringel- und Nonnengänsen, Sing- und Wattvögeln ein beeindruckendes Naturschauspiel. Im Nationalpark Wattenmeer widmet man den Tieren vom 8. bis 16. Oktober 2016 die Zugvogeltage.

Foto: Nordseeheilbad Cuxhaven
Bereits zum achten Mal dreht sich neun Tage land alles um die Tiere auf Wanderschaft. Auch im Nordseeheilbad Cuxhaven gibt es in dieser Zeit eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um den Vogelzug.
Bei einer Tagesexkursion geht es auf die Cuxhaven vorgelagerte Insel Neuwerk, einem der wichtigen Rastgebiete für Vögel. Zum Birdwatching trifft man sich unter Anleitung von erfahrenen Ornithologen an Cuxhavens Wahrzeichen, der Kugelbake. Diese bietet mit ihrer exponierten Lage gute Aussicht auf ziehende Gänse und Singvögel. Das „Watt mit den Augen von Zugvögeln erleben“ lässt sich auch bei einer Expedition ins Sahlenburger Watt mit anschließendem Mikroskopieren per Videoprojektion. Frühaufsteher können auf einer Early Bird-Wattführung die Vögel im morgendlichen Watt beobachten. Auch für Aktivurlauber gibt es das passende Angebot: eine vogelkundliche Exkursion mit dem Fahrrad führt zu den Rastplätzen der Zugvögel in den Salzwiesen
Das Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum in Cuxhaven-Sahlenburg hat für die Zugvogeltage ein Programm mit Führungen, Exkursionen, Workshops und Vorträgen zusammengestellt. Hier können sich Besucher auch ganzjährig auf drei Etagen über das Weltnaturerbe Wattenmeer informieren. Das Besucherzentrum ist barrierefrei zugänglich. Für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen steht nach vorheriger Anmeldung kostenfrei ein Wattmobil für Watterkundungen zur Verfügung.