Tourismus.de > News (Seite 38)
Nachrichten aus der Welt des Tourismus
von Tobias Kurz
Das türkische Parlament hat eine Bettensteuer für Hotelgäste beschlossen. Dem Beispiel anderer Länder folgende dürfte sich der zu bezahlende Betrag nach der Hotelkategorie richten.
weiterlesen →von Mary Hammler
Am Ostersonntag 2019 kam es in Sri Lanka zu mehreren Bombenanschlägen, denen mehrere hundert Menschen zum Opfer fielen. Der Terroranschlag in der Urlaubsregion löste eine große Unsicherheit unter Reisenden aus. […]
weiterlesen →von Nicole Sälzle
Vom 8. bis 11. November 2019 können die Einwohner Hamburgs ihre eigene Heimat aus einer völlig neuen Perspektive erleben. Zahlreiche Veranstaltungen und Live Musik erwärtet die Gäste in über 40 […]
weiterlesen →von Nicole Sälzle
Ein Paar aus Niedersachsen wurde im Urlaub von der Airline stehengelassen. Aufgrund des Alkoholkonsums seien sie fluguntauglich gewesen – ein Gericht gibt der Airline nun Recht.
weiterlesen →von Nicole Sälzle
TUI befindet sich weiterhin im Aufschwung und plant den Ausbau der firmeneigenen Hotelmarke Blue in der Sommersaison 2020.
weiterlesen →von Ilka Rosemeier
Zu den spannendsten Städtereisenziele 2020 zählt auch eine deutsche Stadt. Wie jedes Jahr wählte Lonely Planet die besten Städtereisen, Reiseländer, Urlaubsregionen und Reiseziele, die ihr Geld wert sind. Hier die […]
weiterlesen →von Tobias Kurz
Der Uluru, eines der Wahrzeichen Australiens, darf ab sofort nicht mehr bestiegen werden. Nach jahrelangen juristischen Auseinandersetzungen setzten die australischen Aborigines ein Kletterverbot auf den für sie Heiligen Berg durch. […]
weiterlesen →von Tobias Kurz
Der weltberühmte italienische Universalgelehrte Leonardo da Vinci begeistert noch heute die Menschen. Anlässlich seines 500. Todestages hat der Louvre in Paris eine einzigartige Ausstellung mit Da Vincis Meisterwerken aus Kunst […]
weiterlesen →von Tobias Kurz
Knapp 21 Jahre könnte man damit zubringen auf jeder philippinischen Insel einen Tag zu verbringen – auch nach der jüngsten Entdeckung von zusätzlichen 500 Inseln, die zuvor unentdeckt blieben.
weiterlesen →von Mary Hammler
Während Reisende mit dem klassischen Visum erst den Weg zur zuständigen Botschaft auf sich nehmen und sämtliche Unterlagen einreichen müssen, bleibt ihnen das zumindest für ihre Reise ins russische St. […]
weiterlesen →